transformance: Velikovskaya/Grolig

31.01.2020 /// 18.00 // Frankfurt University of Applied Sciences – Theater im Gebäude 2 / Nibelungenplatz 1

Im Rahmen der Lecture/Performance Reihe TRANSFORMANCE zeigen die preisgekrönten Animatoren Dina Velikovskaya (Berlin/Moskau) &  Florian Grolig (Berlin) Animationsfilme aus ihrem Oeuvre. Darunter auch ihre aktuellen Filme, die gerade auf vielen Festivals in Europa laufen. Sie geben Einblicke in die Produktion und Hintergründe des speziellen Mediums und sprechen über Möglichkeiten dieses in der Kulturellen Bildung einzusetzen. Mit dieser Folge von TRANSFORMANCE sind wir ausnahmsweise an unserer Heimatinstitution.

Dina Velikovskaya, geboren 1984 in Moskau, studierte an der Russian State University of Cinematography n. a. S. A. Gerasimov (VGIK) und der High Animation School-Studio “SHAR” (Moscow). Seit 2015 arbeitet sie im russischen Animations Studio-”Pchela” und als freie Amimateurin in Berlin. Ihre Filme gewannen viele Preise auf internationalen Filmfestivals. http://www.velikovskaya.de/

Florian Grolig ist Animationsfilmer, Produzent  und Game Designer. Er studierte an der Kunsthochschule in Kassel, wo er einige presigekrönte Animationsfilme produzierte.
Er ist Co-Gründer des ‘Black Pants Game Studio’, dessen erstes Computer Spiel ‘Tiny & Big’ einige Aufmerksamkeit erregte.Sein letzer Animationsfilm ‚In The Distance‘ lief weltweit auf Festivals und erhielt zahllose Preise und Nominierungen, unter anderem eine Nominierung für den European Film Award. Sein aktueller Film ‚Friends‘ hatte im November 2019 Premiere. https://vimeo.com/floriangrolig

///Die Lecture/Performance-Reihe TRANSFORMANCE mit Gästen aus Kunst und Kultureller Bildung bringt zeitgenössische performative Positionen in sozialen Feldern an verschiedene Orte der Kultur, der kulturellen Bildung und der sozialen Arbeit in Frankfurt. Neben den künstlerischen Arbeiten können Gäste auch die Institutionen und deren Arbeit kennen lernen, sowie im Anschluss in entspannter Atmosphäre diskutieren. Organisiert wird die Reihe von Raul Gschrey im Rahmen des Masterstudiengangs „Performative Künste in sozialen Feldern“ an der Frankfurt University of Applied Sciences.

Popularisation & Populism in the Visual Arts

Popularisation and Populism in the Visual Arts, Ed: Anna Schober, London: Routledge, 2019.

Including a text of mine: „Facing Everybody? Composite Portraiture as Representation of a Common Face“ (Raul Gschrey)

This book investigates the pictorial figurations, aesthetic styles and visual tactics through which visual art and popular culture attempt to appeal to “all of us”. Scholars from several European countries discuss a key figure these practices bring into play—the “everybody”—in an interdisciplinary way. The contributions focus on the operation and genealogies of popularisation and communication practices, which can assume populist forms, in contemporary democracies. They also address the ambivalences of attraction, i.e. the ways in which visual creations evoke for example desire as well as hatred, invite identification or produce rejection and trigger mimicry as well as conversion processes.

andere räume

»andere Räume« – Performative und räumliche Strategien als kritische Praxis. 3./4. Mai 2019, Studiobühne, Neuturmstr. 5, 80331 München (Eingang am Kosttor).

Symposium des Instituts für Theaterwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München, konzipiert und durchgeführt von Studierenden des Masterstudiengangs Theaterwissenschaft.

Neben einem spannenden Programm an Vorträgen und Präsentationen zum Thema gibt es künstlerische Arbeiten von Raul Gschrey zu sehen.

alles vernetzt

Mi. 06.02. 2019, 18.00 Präsentation des Jugend-Medien-Projekts “alles vernetzt” in der jugend-kultur-kirche sankt peter, Frankfurt, Eingang: Hauptportal Stephanstraße/Nähe Zeil

Schülerinnen und Schüler des Goethe-Gymnasiums haben in zwei Projektwochen 2018-2019 in verschiedenen kreativen Medien mit Studierenden der Frankfurt University of Applied Sciences aus dem Schwerpunkt Kultur & Medien zum Thema gearbeitet. Die Videos, Fotos, Performances & Aufführungen geben spannende Einblicke in unser Leben in der digitalen Welt. Besonders relevant sind hier die jugendlichen Perspektiven auf Veränderungen in Zeiten der totalen Vernetzung, auf ihre Chancen, ihre Risiken und zukünftige Entwicklungen.

Zum Projekt ist ein Blog entstanden mit Dokumentationen, Eindrücken und weiteren Infos: https://allesvernetzt.home.blog

transformance : florian tuercke

01.02.2019 /// 18.00 // Museum für Kommunikation Frankfurt / Schaumainkai 53

Im Rahmen von TRANSFORMANCE stellt der Nürnberger Künstler Florian Tuercke im Museum für Kommunikation Frankfurt seine künstlerischen Arbeiten vor. Tuercke arbeitet mit Sound und Bild, häufig performativ im öffentlichen Raum, u.a. mit seinem Projekt „urban audio“, das Symphonien aus den Geräuschen und dem Lärm der Stadt synthetisiert. Diese collagenhafte Arbeitsweise setzt er in seinen Videos und digitalen Fotoarbeiten fort in denen er sich u.a. der Komposittechnik, der Überblendung von Bildern von Gesichtern und Ansichten zuwendet.

http://floriantuercke.net    https://www.mfk-frankfurt.de

Die Lecture/Performance-Reihe TRANSFORMANCE mit Gästen aus Kunst und kultureller Bildung bringt zeitgenössische performative Positionen in sozialen Feldern an verschiedene Orte der Kultur, der kulturellen Bildung und der sozialen Arbeit in Frankfurt. Neben den künstlerischen Arbeiten können Gäste auch die Institutionen und deren Arbeit kennen lernen, sowie im Anschluss in entspannter Atmosphäre diskutieren. Organisiert wird die Reihe von Raul Gschrey im Rahmen des Masterstudiengangs „Performative Künste in sozialen Feldern“ an der Frankfurt University of Applied Sciences.

https://transformancesite.wordpress.com     https://performativekuenste.de

 

Performative Künste in sozialen Feldern

Der Blog des Masters ist online. Mit vielen Videos, Projektdokumentationen & Texten… Bewerbungen für das SoSe 2019 sind möglich bis 14.01.2019

MASTER///performative künste in sozialen feldern, frankfurt university of applied sciences, studium, study, kultur und medien, diversität und inklusion …

PERFORMATIVE///forschen, diskutieren & positionieren: theorie, performativität, partizipation, künstlerische forschung, intermedialität, kulturelle bildung, ästhetik …

KÜNSTE///erkunde neue künstlerische zugänge & medien: performance, neue medien, digitale medien, fotografie, theater, malerei, installation, bildende kunst, tanz, sound, video, musik …

SOZIALE FELDER///gestalte gesellschaft: praxis, kulturprojekte, ausstellung, community projekte, ästhetische bildung, medienpädagogik, theaterpädagogik, kuratieren, soziale arbeit, kunst im öffentlichen raum …

Curating as Research

Curating as Research (Raul Gschrey)

Updated version (2018), original published in: On_Culture: The Open Journal for the Study of Culture 1 (2016) https://www.on-culture.org/journal/perspectives/curating-as-research/

Everything seems to be curated today: meals, music, marriage ceremonies. But beyond these inflationary uses, also the professional curation of museums, exhibitions or collections received increased attention, the arena, where curating as research and means in the production of knowledge comes to the fore. University courses in this traditional sphere of curating are booming, but there is little academic literature and it often remains vague what the role of the curator and their methods and repertoire of tools might look like. For me as an artist, curator, and academic, but also for the research area Visual and Material Culture Studies at the International Graduate Centre for the Study of Culture, JLU Giessen, these questions and how curatorial practice relates to academic work are of central concern.

The tasks and missions of curators are manifold; they develop and define topics, they explore relevant (artistic) material and follow up on the current state of research, they interpret and contextualise objects, establish connections between individual exhibits and artistic positions. Weiterlesen

fremdlichkeit

10.11.2018 18.00 oststern, Hanauer Landstr. 121, Frankfurt/Main

Studierende des Masterstudiengangs „Performative Künste in Sozialen Feldern“ an der Frankfurt University of Applied Sciences (FRA-UAS) zeigen intermediale Arbeiten in der Pop-Up Event Location OST>STERN. Coaching: Raul Gschrey.

Lisa Bauer : Tessy Bemtgen : Michelle Denk : Daria Godeki : Svenja Keim : Philéas Laoutides : Leonore Liese : Franca Plotz : Merve Sesen

In verschiedenen Medien und Ansätzen wenden sich die Studierenden der menschlichen Existenz zu: ihrer Körperlichkeit und Wahrnehmung, Ähnlichkeit und Befremden, der medialen Abbildung, Eigen- und Fremdwahrnehmung, Migration und Heimat, den Grenzen des Daseins und des Sagbaren. Der Mensch erscheint dabei vermittelt, befremdet – doch steht nie allein – ist eingebunden in Vernetzungen und Systeme, soziale Prägungen und politische Zusammenhänge. Die künstlerischen Arbeiten setzen bewusst auf Grenzüberschreitungen – von Medien und Genres – und eröffnen damit neue intermediale Perspektiven auf das Fremde im Eigenen und das Eigene im Fremden.

https://performativekuenste.de/

Künstlerische Ethnografien

Campus-Packer, Neben-Nutzer & Toiletten-Hasser

Mittwoch, 24.10.2018  ab 18 Uhr
Gebäude 2 & Campus
, Treffpunkt: Gebäude 2, Foyer
Frankfurt University of Applied Sciences, Nibelungenplatz

Künstlerische Ethnographien der Lebenswelt Campus bei Tag und Nacht: Studierende der Masterstudiengänge „Diversität und Inklusion“ sowie „Performative Künste in sozialen Feldern“ sind, betreut von Julia Eksner und Raul Gschrey, auf Spurensuche gegangen. In der künstlerisch-ethnografischen Ausstellung präsentieren sie ihre Ergebnisse am Ort ihrer Recherche, dem Campus der Frankfurt University of Applied Sciences.

KUNST DER REVOLTE // REVOLTE DER KUNST

KUNST DER REVOLTE // REVOLTE DER KUNST

9. März bis 5. Mai 2018

Studierendenhaus auf dem Campus Bockenheim, Mertonstraße 26-28 & Dante 9, Ausstellungsraum des Universitätsarchivs Frankfurt Dantestraße 9, 60325 Frankfurt am Main

kunst-der-revolte-frankfurt10 kunst-der-revolte-frankfurt09 kunst-der-revolte-frankfurt06 kunst-der-revolte-frankfurt05 kunst-der-revolte-frankfurt07 kunst-der-revolte-frankfurt02

Die Ausstellung KUNST DER REVOLTE // REVOLTE DER KUNST beleuchtet 50 Jahre nach ‘68 die Wechselwirkungen zwischen künstlerischer Praxis und politischem Aktivismus in Frankfurt. Mit dem Fokus auf die lokale Kunstszene und emanzipatorische Initiativen vor und nach 1968 widmet sich die Ausstellung bislang weniger beachteten Akteuren der 68er-Bewegung(en). Sie erweitert die Perspektive auch um einen feministischen und dekolonialen Blickwinkel und bezieht Gegenwartskunst als wichtige Produzent*in aktueller Erinnerungskultur mit ein. Neben Werken damaliger Akteur*innen werden künstlerische Positionen vorgestellt, die Aspekte und Ideen der 1960er in Bezug auf ihre heutige Wirksamkeit befragen und weiterführen. Als Ort der legendären Student*innenbewegung ist der Campus Bockenheim der Goethe-Universität Frankfurter längst ins kollektive Gedächtnis eingegangen. Vergessen ist jedoch, dass die Frankfurter Universität in den 60er Jahren auch Schauplatz einer ästhetischen Revolte war. Hier entwickelte sich in der Ausstellung präsentierte Arbeiten jüngerer Künstler – Vertretern der Frankfurter Schule kritisches Bewusstsein, das in kollaborativen, künstlerischen Experimenten seinen Ausdruck fand. Hier führten bedeutende Vertreter der Fluxus- und Happening-Bewegung wie Bazon Brock, Wolf Vostell, Nam June Paik und Charlotte Moorman Aktionen durch, die studentische Protestformen vorwegnahmen. Arbeiten jüngerer Künstler – raumgreifende Installation, Video, Performance, Fotografie und diskursive Formate – zeigen, dass die damals erprobten Formen von Selbstbestimmung, kritischer Intervention, solidarischem Miteinander und Kollaboration längst nicht erschöpft sind. Angesichts gegenwärtiger, gesellschaftlicher Entwicklungen reagieren sie mit Revolte.

kunst-der-revolte-frankfurt23 kunst-der-revolte-frankfurt21 kunst-der-revolte-frankfurt22 kunst-der-revolte-frankfurt15-1 kunst-der-revolte-frankfurt18 kunst-der-revolte-frankfurt19

Künstler*innen: Claudia von Alemann, Thomas Bayrle, Bazon Brock, Jonas Englert, Harun Farocki, Frankfurter Hauptschule, Karina Griffith, Barbara Klemm, Alexander Kluge, Anna McCarthy, Charlotte Moorman und Nam June Paik, Outside The Box, Profis, Radio Good Morning Deutschland, Hartmut Rekort, Peter Roehr, Jörg Thums, Abisag Tüllmann, Realism Working Group, Inge Werth, Wolf Vostell, Holger Wüst, Frauke Zabel u.a.; Kuratorinnen: Michaela Filla-Raquin und Andrea Caroline Keppler